Postmeilensäule - Crimmitschau

Adresse: Silberstraße 11, 08451 Crimmitschau, Deutschland.

Webseite: freiepresse.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Postmeilensäule

Postmeilensäule Silberstraße 11, 08451 Crimmitschau, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Postmeilensäule

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Postmeilensäule in Crimmitschau - Eine historische Sehenswürdigkeit

Beschreibung der Postmeilensäule in Crimmitschau

Adresse:

Silberstraße 11, 08451 Crimmitschau, Deutschland

Spezialitäten:

  • Historische Sehenswürdigkeit

Andere interessante Daten:

  • Kinderfreundlich

Bewertungen:

Das Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung:

4.8/5

Die Postmeilensäule in Crimmitschau ist eine wertvolle historische Sehenswürdigkeit, die eine interessante Einblicke in die Vergangenheit der Stadt und der Postgeschichte bietet. Diese Säule befindet sich an der Adresse Silberstraße 11, 08451 Crimmitschau, Deutschland.

Die Postmeilensäule ist nicht nur eine Sehenswürdigkeit, sondern auch ein wichtiges Zeugnis für die Entwicklung des Postwesens in Deutschland. Die Säule wurde im Rahmen der Reichspostverordnung vom 4. Juli 1781 errichtet und war Teil eines weitverzweigten Netzwerks von Postmeilensäulen, das die Entfernungen zwischen den verschiedenen Orten im Reichsgebiet ermittelte.

Die Säule ist heute ein wichtiger Teil der regionalen Geschichte und bietet Einblicke in die technische Entwicklung des Postwesens sowie in die Verkehrs- und Verbindungswege der Vergangenheit. Die Säule ist besonders beeindruckend, wenn sie wie hier in Crimmitschau gut restauriert ist.

Die Postmeilensäule in Crimmitschau hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,8 von 5 Sternen auf Google My Business, was darauf hindeutet, dass sie von den Besuchern als wertvolle Sehenswürdigkeit und wichtige historische Stätte geschätzt wird.

Die Säule ist auch kinderfreundlich, was bedeutet, dass sie für Familien mit kleinen Kindern eine gute Gelegenheit bietet, etwas über die Geschichte und Technik des Postwesens in Deutschland zu lernen.

Wenn Sie mehr über die Postmeilensäule in Crimmitschau erfahren möchten, besuchen Sie die Webseite: freiepresse.de

Wir empfehlen Ihnen dringend, diese interessante historische Sehenswürdigkeit in Crimmitschau zu besuchen und sich selbst ein Bild von der Bedeutung der Postmeilensäule und ihrer Rolle in der Geschichte des Postwesens in Deutschland zu machen.

👍 Bewertungen von Postmeilensäule

Postmeilensäule - Crimmitschau
Falko W.
5/5

Auch heute wieder ein aktuelles Thema: Die Höhe der Beförderungskosten für einen Brief. 🤔 Zur damaligen Zeit hat man eigentlich den Grundstein für die Bestimmung derartiger Tarife gelegt, gebunden an die Wegstrecke. 😉 Immer wieder schön anzusehen diese Säulen, besonders wenn sie wie hier prima saniert sind. 👍

Postmeilensäule - Crimmitschau
Edgar G.
4/5

Da mehrere Angaben fehlen, leider nur 4 Sterne, Herr Oberbürgermeister. Bitte nachtragen.

Postmeilensäule - Crimmitschau
Pavol C.
5/5

Postmeilensäule je pekná pamiatka v centre mesta Crimmitschau. Je to poštárský stĺp.
Geschichtlicher Rückblick:

Anfang des 18. Jahrhunderts begann im damaligen Kurfürstentum Sachsen die Aufstellung von Kursächsischen Postmeilensäulen. Sie entstanden unter anderem in Frankenhausen (Ganzmeilensäule), auf dem Crimmitschauer Markt (Distanzsäule) sowie an der ehemaligen Rothenmühle in der Werdauer Straße (Viertelmeilenstein). Die Distanzsäule aus nicht witterungsbeständigem Sandstein wurde 1726 aufgestellt. Die bereits 1752/53 erforderliche Erneuerung konnte mittels einer Lotterie finanziert werden. 1875 musste die Säule dem starken Verkehr weichen

Postmeilensäule - Crimmitschau
Antje D.
5/5

Im Zentrum von Crimmitschau gut zu finden

Go up