Schaudepot Höchst - Höchst

Adresse: Konsumstraße 36, 6973 Höchst, Österreich.
Telefon: 5578790740.
Webseite: hoechst.at
Spezialitäten: Museum für Lokalgeschichte.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Schaudepot Höchst

Das Schaudepot Höchst, an der Adresse Konsumstraße 36, 6973 Höchst, Österreich, ist ein Museum für Lokalgeschichte, das Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Region bietet. Seine Spezialitäten liegen in der Präsentation von Exponaten und Dokumenten, die das Leben und die Kultur der Menschen aus der Vergangenheit bis in die Gegenwart hinein vermitteln.

Die Anbindung an das Verkehrsnetz ist gut, sodass das Schaudepot Höchst auch für Touristen leicht erreicht werden kann. Eine Rollstuhlgerechter Parkplatz ist vorhanden, um den Besuch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen zu ermöglichen. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch ein Restaurant, das eine gemütliche Pause zwischen den Besichtigungen ermöglicht. Das Schaudepot ist kinderfreundlich, sodass auch Familien mit Kleinkindern den Besuch genießen können.

Das Schaudepot Höchst hat eine durchschnittliche Meinung von 5/5 auf Google My Business aufgrund der positiven Bewertungen, die unter anderem die umfangreiche Sammlung und die informativen Führungen hervorheben. Eine besondere Empfehlung ist die Webseite des Schaudepots, auf der weitere Informationen über die aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen sowie die Öffnungszeiten nachgelesen werden können.

👍 Bewertungen von Schaudepot Höchst

Schaudepot Höchst - Höchst
Eric J.
5/5

Das Schaudepot Höchst in Vorarlberg ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie lokale Geschichte lebendig und greifbar gemacht wird. Die Sammlung, die durch großzügige Schenkungen von Privatpersonen an die Gemeinde Höchst zusammengetragen wurde, bietet einen faszinierenden Einblick in den Alltag der Rheindeltagemeinde im frühen 20. Jahrhundert.

Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Gerda Leipold-Schneider wurde die Kulturgütersammlung professionell betreut: Jedes Exponat wurde nicht nur gereinigt und konserviert, sondern auch fotografiert, detailliert beschrieben und in einer digitalen Datenbank erfasst. Diese sorgfältige Dokumentation macht die Sammlung nicht nur für Besucher im Schaudepot, sondern auch für wissenschaftliche Arbeiten zugänglich.

Besonders beeindruckend ist die wachsende Vielfalt der Exponate – von anfänglich 200 auf mittlerweile 750 Stück – die durch die Unterstützung der Höchster Bevölkerung kontinuierlich erweitert wird. Die Objekte, darunter Arbeits- und Alltagsgegenstände, erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten und bringen insbesondere der jüngeren Generation die Lebenswelt ihrer Vorfahren näher.

Das Schaudepot ist nicht nur an den Tagen der offenen Tür zugänglich, sondern bietet auch spezielle Führungen für Schulklassen und Erwachsenengruppen an, was es zu einer wertvollen Bildungseinrichtung macht. Die Präsentation der Exponate ist ansprechend gestaltet und ermöglicht es den Besuchern, in die Geschichte der Region einzutauchen.

Insgesamt ist das Schaudepot Höchst eine liebevoll gestaltete und fachlich fundierte Sammlung, die es wert ist, entdeckt zu werden. Es bietet nicht nur Einblicke in die lokale Geschichte, sondern fördert auch den intergenerationalen Austausch und die Wertschätzung des kulturellen Erbes der Gemeinde. Ein Besuch ist unbedingt empfehlenswert!

Das Schaudepot ist 1x pro Monat am Freitagnachmittag geöffnet. Die Öffnungstermine findet man auf der Homepage der Gemeinde Höchst.

Go up